Der Ortsverein der Michelbacher LandFrauen wurde bereits im Jahr 1992 gegründet. 2022 konnte somit schon das 30-jährige Jubiläum gefeiert werden.
Derzeit besteht der Verein aus 29 Frauen.
Hauptsächlich im Herbst, Winter und Frühjahr wird sich regelmäßig getroffen, um gesellige Stunden miteinander zu verbringen, Neues zu lernen und Fachvorträge/ Workshops zu besuchen.
Traditionell wird im Januar in einer Bäckerei oder einem Lokal im nahen Umkreis gefrühstückt und an Fastnacht gehört das gemeinsame Heringsessen zum festen Programmpunkt.
Im Herbst gibt es alljährlich Zwiebelkuchen und am 4. Advent werden Kaffee, Kuchen sowie sonstige Leckereien am/im Gemeindehaus für alle BürgerInnen des Dorfes angeboten.
Es werden gemeinsam Veranstaltungen des Verbandes besucht oder in Eigenregie Unternehmungen geplant.
Bei Interesse kann man sich gerne bei der 1. Vorsitzenden, Anne Scherer, Tel.: 06761/96 77 010, melden.
Das Jahresprogramm des Verbandes bietet allen LandFrauen:
- Informationen, Vorträge, Kreativkurse zu den Themen:
- Ernährung, Kochen und Backen
- Werken und Gestalten
- Social Media
- Landwirtschaft, Umwelt, Garten und Floristik
- Wohnen und Einrichten
- Körper und Gesundheit
- Kultur und Politik
- Stärkung der Persönlichkeit
- allgemeine Lebensgestaltung
- Reisen, Tages- und Theaterfahrten
- Geselligkeit, Gedankenaustausch, Gespräch und Begegnung
Allgemein sind die LandFrauen:
- ein Verband für alle Frauen im Rhein-Hunsrück Kreis, unabhängig von Beruf und Alter
- mit ca. 2100 Mitgliedern der größte eigenständige Frauenverband im Kreis
- parteipolitisch unabhängig und konfessionell ungebunden innovativ und doch traditionsbewusst, dies bedeutet altes Wissen bewahren und Neues zu lernen
- ehrenamtlich strukturiert
- auf Kreisebene Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und im Frauenforum, auf Landesebene Mitglied im Landesverband Rheinland-Nassau und auf Bundesebene Mitglied im Deutschen LandFrauenverband (DLV)

Kerstin Boor, Andrea Peuter & Anne Scherer